Blog

KMU in der Zerspanung: Warum Investitionen in Maschinen oft die falsche Lösung sind

Viele Betriebe aus der Zerspanungsbranche stehen unter erheblichem Druck. Häufig genannt werden schwache Nachfrage, sinkende Margen, steigende Kosten, Fachkräftemangel sowie hohe regulatorische Anforderungen. Um diese Probleme zu lösen, wird Inhabern und Geschäftsführern oft von Beratern empfohlen, in Automatisierung, neue Maschinen oder Digitalisierung zu investieren und neue Märkte zu erschließen. Weshalb das meiner Auffassung nach die Probleme der Unternehmen nicht lösen wird, sondern sogar zu einer Verschärfung der Situation führen kann, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Risiko Gewindebohrer: Warum das Fräsen oft die bessere Wahl ist

Stellen Sie sich vor, Sie bearbeiten ein komplexes, aufwendiges Bauteil. Der Druck, pünktlich an den Kunden auszuliefern, ist hoch – doch bislang läuft alles nach Plan. Zum Schluss nur noch die Gewinde fertigen – und dann passiert es: Der Gewindebohrer reißt ab und bleibt stecken. Trotz aller Rettungsversuche ist das Bauteil nicht mehr zu retten. Der Liefertermin ist nicht zu halten, die Mehrkosten waren nicht einkalkuliert – und das Gespräch mit dem Kunden wird vermutlich alles andere als angenehm.

Kein Backup, kein Mitleid - weshalb eine Datensicherung für ein Unternehmen überlebenswichtig sein kann

Im BSI Lagebericht von 2024 wurde veröffentlicht, dass KMU meist nicht gezielt, sondern durch groß angelegte, automatisierte Angriffe getroffen werden, da die Firmen oft elementare Sicherheitsmaßnahmen nicht umgesetzt haben. Veraltete Software, unsichere Passwörter und fehlende Backups sind weit verbreitet. Deshalb ist ein Datensicherungskonzept und eine regelmäßige Datensicherung ein MUSS für jedes Unternehmen in unserer Zerspanungsbranche.

Schnelle Lösungen für Sonderwerkzeuge: Ein Kunde gibt erfreuliches Feedback

Damit sich Werkzeugbauer erfolgreich in ihrem Wettbewerbsumfeld behaupten oder sich sogar abheben können, sind schnelle und effiziente Lösungen oft entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Kürzlich erhielten wir eine Anfrage von einem Werkzeugbauer, der zwei Sonder-Formfräser aus VHM benötigte. Da in der Anfrage keine zeitlichen Vorgaben genannt wurden, unterbreiteten wir dem Kunden drei Lösungsvorschläge mit Lieferzeiten zwischen zwei und sechs Arbeitswochen.

Gratfreies Bohren: Herausforderungen und Lösungsansätze

Das Bohren ist eine grundlegende Technik in vielen handwerklichen und industriellen Prozessen. Doch oft wird diese Aufgabe durch die Bildung von Graten beim Ein- und Austritt des Bohrers erschwert. Diese Grate können nicht nur das Endergebnis beeinträchtigen, sondern auch zusätzliche Arbeitsschritte erforderlich machen. Wenn Sie sich mit diesem Problem konfrontiert sehen, gibt es Lösungen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern können.

Schutzfolien für Werkzeugmaschinen: Sicherheit und Produktivität im Einklang

In der modernen Fertigungstechnik sind Werkzeugmaschinen unverzichtbar. Sie ermöglichen präzise Bearbeitungen und tragen maßgeblich zur Effizienz und Qualität der Produktion bei. Doch was passiert, wenn eine Schutzscheibe beschädigt wird? In diesem Blogbeitrag möchten wir eine innovative Lösung vorstellen, die Ihre Produktionsabläufe schützt und Kosten spart.

 

Weitere Beiträge

Archiv